Wie eine Straßensanierung einer belebten Hauptverkehrsader übers Wochenende möglich ist, zeigt ein Video aus Moskau. Für Deutschland undenkbar?
Zu einem guten Wohnstandort gehört auch eine gute Infrastruktur, beispielsweise gute Straßen. Wie eine Sanierung übers Wochenende möglich ist, belegt ein kurzes Video aus Moskau. Für Bürger in Deutschland, einer der noch immer führenden westlichen Vorlkswirtschaften, nahezu undenkbar – oder welche Beispiele fallen Ihnen hier ein?
Der Text zu dem Video lautet:
„Moskau demonstriert, wie zügig Straßensanierungen umgesetzt werden können. Auf der Twerskaja, einer der Magistralen Moskaus, sperrte die Stadt den Verkehr am Freitagabend, und bereits am Montagmorgen war die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Ein Clip aus der Kabine einer Straßenwalze zeigt die konzentrierte und zügige Arbeit des Teams. Manch ein Einwohner Deutschlands dürfte sich darüber wundern, dass so etwas auch schnell gehen kann – gehören Dauerbaustellen dort doch inzwischen zum Alltag.“
Die Twerskaja ist eine der zentralen und repräsentativsten Straßen in Moskau. Sie erstreckt sich über rund zwei Kilometer in nordwestliche Richtung vom Kreml bis zum Gartenring. Ihr Name geht auf die Zarenzeit zurück zurück, als sie Teil des Handelswegs von Moskau nach Twer war. Von 1932 bis 1990 hieß sie Gorki-Straße.
Immobilien als Kapitalanlage sind als Schutz vor der immer mehr zunehmenden Inflation und der wachsenden Gefahr einer Währungsreform immer stärker gefragt. Gerade deshalb zählen für Kapitalanleger bei ihren Immobilieninvestments teilweise andere Werte als für Eigennutzer.
Zunächst geht es überwiegend um eine sichere und wertstabile Investition. Diese beiden Kriterien werden vor allem erfüllt, wenn das Objekt dauerhaft gut vermietbar ist. Somit sind besonders folgende Bedingungen gegeneinander abzuwägen:- gibt es für das Objekt potentiell viele Mietinteressenten oder nur eine kleine Nischengruppe?
Eine gute Infrastruktur der Wohngegend (Einkaufsmöglichkeiten, Kultur- und Sportstätten) mit Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, die Nähe zu Ärzten, Kitas und Schulen sind Wettbewerbsvorteile.
Ein höherer Kaufpreis kann dann durchaus gerechtfertigt sein, wenn die Lage des Objekts eine dauerhafte Vermietung garantiert und größere Sanierungsmaßnahmen in absehbarer Zeit nicht zu erwarten sind.
Die Unterschiede zwischen den Städten sind teilweise erheblich.